Sommerferienaktion Stuttgarter Zeitung mit SAV

Dem Schwäbischen Albverein Stuttgart  ist es in diesem Jahr gelungen, für die Sommerferien eine Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten einzugehen. Es werden  acht Wandertouren von Anfang August bis Mitte September angeboten, die alle einen bestimmten Mehrwert bieten und auch Nichtmitglieder ansprechen sollen.

Teilnehmer melden sich bitte direkt beim Veranstalter an unter https://zeitung-erleben.de/event/aktive-sommerferien/. Dort findet ihr auch die weiteren Informationen. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Tage vorher, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sonntag, 3 August:
Auf zu den Bienen nach Waiblingen, Rundsporthalle Waiblingen 10 Uhr, 10,5 km, 8 Euro.
Samstag, 9. August:
Herzog-Jäger-Pfad, Braunäcker-Parkplatz bei Waldenbuch 9 Uhr, 13,7 km, 8 Euro.
Samstag, 16. August:
Wandern und QiGong, Ruhbank Degerloch 10 Uhr, 3 km, 8 Euro.
Samstag, 23. August:
Wandern und Paddeln, ab Parkplatz Bleichwörth Bietigheim 10 Uhr,  2,5 Stunden im Boot, Wandern 8,6 km, 33 Euro.
Samstag, 30 August:
Wandern und im Wald baden, Otto-Maisch-Halle Linsenhofen 9.30 Uhr, 5 km, 18 Euro.
Samstag, 6. September:
Stein trifft Wein, Schreierhof Hessighein 12.30 Uhr, 6 km wandern mit Weinprobe und Vesper, 39 Euro.
Sonntag, 14. September:
Fotowanderung auf den Kappelberg, 14 Uhr vor der Neuen Kelter in Fellbach, 5 km, 18 Euro.
Samstag, 20. September:
Tour zum Backhaus in Gebersheim, 13 Uhr Bahnhof Leonberg, 10 km, 8 Euro

 

Tagesausflug nach Karlsruhe – Bundesverfassungsgericht und mehr

Am Freitag, den 4. April, starteten 16 TeilnehmerInnen aus Scharnhausen zu einem Tagesausflug nach Karlsruhe. Dort angekommen freuten wir uns 15 KameradInnen des Pfälzerwaldvereins Germersheim zu treffen. Gemeinsam erlebten wir eine sehr kurzweilige Führung im Bundesverfassungsgericht. Nach einer gemütlichen Mittagseinkehr in der Badischen Weinstube im botanischen Garten führte uns Peter Arbogast durch den Schlossgarten. Das Wetter war perfekt, das Essen sehr lecker, die Busse und Züge fuhren ohne Verspätung und die Freundschaft unserer beiden Vereine wird auch im 43. Jahr weiter gelebt. Kurz: alle haben den von Andy Romba organisierten Tag sehr genossen.

Winterausfahrt wieder toller Erfolg

Die schon zur Tradition gewordene Winterausfahrt unserer Ortsgruppe führte 60 große, kleine, junge und junggebliebene Teilnehmende dieses Jahr vom 31. Jan. bis 2. Febr. ins Marburger Haus im Kleinwalsertal. Nach Ankunft und Abendessen gab es Freitag eine Fackelwanderung mit anschließendem Feuerabend. Bei schönstem Wetter genossen wir am Samstag und Sonntag verschiedenste Möglichkeiten. Eine Gruppe hat eine geführte Schneeschuhwanderung über die unberührte weiße Pracht über das Gottesackerplateau gemacht, einige waren in der Skischule und natürlich auch die Wanderwege (Samstag auf dem Gottesackerplateau am Ifen und Sonntag rund ums (und aufs) Ofterschwanger Horn) genutzt. Sehr viele waren auf den bestens präparierten Skipisten unterwegs. Abends genossen wir die Geselligkeit und die Vorzüge unserer tollen Unterkunft. Herzlichen Dank an Andy Romba für die Planung und Organisation.

Für nächstes Jahr konnten wir vom 16. – 18. Jan. 2026 das ganze Haus für unsere Ortsgruppe reservieren. Anmeldungen (auch von Nichtmitgliedern) sind bereits jetzt bei Andy Romba per E-Mail an rombas@arcor.de möglich (hierbei bitte Eure Namen, Alter der Kinder im Januar 2026 und Eure Zimmerwünsche angeben).

Albvereins-Familien aktiv

Lust auf Wandern mit Gleichgesinnten?
Kinder wandern am liebsten mit anderen Kindern!

In unserer WhatsApp-Gruppe könnt ihr Wandervorschläge posten. Ihr wollt lieber Stockbrot grillen, eine Radtour machen oder im Heu übernachten? Postet eure Vorschläge und findet Gleichgesinnte.

Wenn Ihr dieser Gruppe beitreten wollt, schreibt eine
WhatsApp mit eurem Namen an
0172 7107054 (Ingrid Wendler ).